Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)
Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass Du Dich für mein Angebot interessierst. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen – bitte wirf einen Blick darauf, damit alles klar und transparent ist.
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") enthalten Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen von mir, Helge Hellberg, Kösterbergstr. 80, 22587 Hamburg, kontakt@fundamentdeslebens.de, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarung zwischen Dir und mir abgeändert werden.
Mein Angebot richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Es gelten ausschließlich diese AGB. Widersprechende, abweichende oder ergänzende Bedingungen, die Du verwendest, werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ich stimme deren Geltung ausdrücklich zu. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass ich eine Leistung in Kenntnis Deiner Bedingungen vorbehaltlos erbringe.
2. Zustandekommen des Vertrags
Die auf meiner Webseite dargestellten Leistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine generelle Information dar. Möchtest Du eine Leistung erwerben, musst Du vor Bestellung einen Account unter Angabe von Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse erstellen.
Anschließen kannst Du über das Bestellformular meine Dienstleistungen erwerben. Während des Bestellprozesses hast Du die Gelegenheit, etwaige Fehler in deinen Angaben zu korrigieren oder das Bestellformular in Gänze löschen. Vor Abschluss der Bestellung erhältst Du eine Zusammenfassung derselben mit allen Details und kannst diese vor Absenden noch einmal überprüfen.
Erst durch Klicken auf den Button „Jetzt kaufen“ gibst Du ein verbindliches Angebot über die Bestellung der Leistungen ab, das ich annehmen kann. Im Fall der Annahme deines Angebots schicke ich Dir eine Bestellbestätigung per E-Mail, die die Details Deiner Bestellung enthält. Ich speichere den Vertragstext der Bestellung.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
3. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise auf den Angebotsseiten. Meine Preise sind Euro-Preise und verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, angezeigt für Deutschland).
Rabatt- oder Aktionsangebote sind zeitlich und/oder mengenmäßig begrenzt. Ein Anspruch darauf besteht nicht.
Mit der Bestellbestätigung erhältst Du eine Rechnung über die erworbene Leistung. Du bist damit einverstanden, dass diese Rechnung ausschließlich elektronisch übersandt wird. Der Vergütung wird sofort Zugang der Rechnung fällig. Die Zahlung der Dienstleistung erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten. Bis zum Eingang Deiner Zahlung hast Du keinen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung. Erbringe ich in Einzelfällen meine Leistung, obwohl noch keine entsprechende Zahlung erfolgt ist, so liegt darin kein Verzicht auf meine Vergütung.
Du bist nicht berechtigt, gegenüber meinen Zahlungsansprüchen ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen, es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen.
4. Vertragslaufzeit, Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Leistung. Nimmst Du nicht alle gebuchten Leistungen während der vereinbarten Laufzeit in Anspruch, so verfällt Dein Leistungsanspruch.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mit Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern Du den Vertrag als Verbraucher schließt, steht Dir nach Maßgabe dieser Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Handelst Du als Unternehmer gemäß § 14 BGB in Ausübung Deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht Dir kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
6. Stornierung von Terminen durch mich
Ich bin berechtigt, einen Termin auch kurzfristig abzusagen, falls ich erkrankt bin oder andere nicht vorhersehbare Gründe eine Durchführung nicht zulassen. In diesem Fall werde ich einen Ersatztermin anbieten. Sonstige Ansprüche stehen Dir nicht zu.
7. Nutzungsrechte an Inhalten; Film-/Audioaufnahmen
(1) Ich gewähre dir die Dauer der Vertragslaufzeit ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Recht zum Zugriff auf und zur Nutzung meiner digitalen Leistungen. Du bist berechtigt, auf meine digitalen Leistungen über die von mir bereitgestellte Plattform zuzugreifen und diese für private Zwecke bzw. deine persönliche professionelle Weiterbildung zu nutzen. Ein Download, eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung der Leistungen ist nicht gestattet. Mit Ablauf der Vertragslaufzeit erlischt Dein Nutzungsrecht automatisch. Ich bin berechtigt, den Zugang zu den Leistungen zu deaktivieren. Alle Rechte an meinen Leistungen, insbesondere Urheber- und sonstige Leistungsschutzrechte, verbleiben bei mir. Du verpflichtest Dich, keine technischen Schutzmaßnahmen zu umgehen oder zu entfernen, die den Zugriff auf meine Leistungen kontrollieren.
(2) Online-Calls dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung weder mitgefilmt oder sonst aufgezeichnet werden.
(3) Die vorstehenden Regelungen gelten auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung des Vertrages.
8. Vorhalten geeigneter IT-Infrastruktur
(1) Du bist dafür verantwortlich, dass Du die technischen Voraussetzungen bereit hältst, um meine Leistungen vollständig nutzen zu können. Dies betrifft z.B. eine hinreichend leistungsfähige Internetverbindung, PC/Notebook/Smartphone etc..
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht immer fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich bin für etwaige Nichtverfügbarkeiten insoweit nicht verantwortlich.
9. Kein Erfolgsversprechen
Die Teilnahme an meinen Angeboten setzt eigenverantwortliche Mitarbeit voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen und Anleitungen. Die Umsetzung obliegt alleine Dir.
10. Keine therapeutische Behandlung / kein Heilversprechen
Meine Leistungen dienen ausschließlich Deiner persönlichen Weiterentwicklung und Selbsterfahrung. Die Inhalte, Methoden und anderen reflektiven Ansätzen sind darauf ausgelegt, die Achtsamkeit und das Wohlbefinden zu fördern. Bitte beachte, dass der Kurs keine medizinische oder therapeutische Behandlung ersetzt und keine Heilversprechen gegeben werden. Ich bin kein medizinischer Anbieter, Anbieter von psychiatrischer Bedeutung oder medizinische Fachkraft.
Die Inhalte sind für psychisch gesunde Personen gedacht, die ihre persönlichen Themen eigenverantwortlich bearbeiten möchten. Meine Leistungen stellen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Sie sind nicht als Ersatz für eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung durch speziell ausgebildete Personen in diesem Bereich gedacht.
Solltest Du Dich in therapeutischer und/oder medikamentöser Behandlung befinden oder befunden haben, weise ich ausdrücklich darauf hin, nur nach vorheriger Absprache mit Deinem Therapeuten oder Deinem Arzt meine Leistungen wahrzunehmen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass bestimmte Übungen oder Tools nicht kontra-indikativ wirken.
Wenn Du ein medizinisches oder psychisches Problem hast oder vermutest, dass Du ein solches hast, wende Dich bitte umgehend an einen Arzt, psychiatrischen Betreuer oder an eine andere Anlaufstelle mit entsprechend qualifizierten Beratern.
Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Konsequenzen, die entstehen könnten, dass die Inhalte für mehr als eine persönliche Weiterentwicklung genutzt werden. Alle Materialien und Methoden dienen als Impuls zur Selbstreflexion und sind lediglich unterstützend gemeint.
11. Verschwiegenheit beider Parteien
(1) Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung der Leistungserbringung, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.
(2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorherschriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Du von mir im Rahmen der Zusammenarbeit erhältst.
(3) Die Verschwiegenheitspflicht gilt auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmenden, die Du im Rahmen der Gruppen-Calls über diese erfährst.
12. Haftungsbeschränkung
Ich hafte unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Darüber hinaus hafte ich für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
Ich hafte ferner für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit meinerseits oder eines meiner Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Schäden wegen der Nichteinhaltung einer von mir gegebenen Garantie oder zugesicherten Eigenschaft oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.
Schließlich hafte ich für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch mich oder einen meiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Im Übrigen ist meine Haftung ausgeschlossen.
13. Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Handelst du als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, ist Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche Hamburg.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Vorschriften des Internationalen Privatrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(3) Gerichtsstand bei Verbrauchern: Hast Du keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand. Verlegst Du Deinen Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt nach Vertragsabschluss nach außerhalb Deutschlands oder ist Dein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist Gerichtsstand für Klagen gegen Dich ebenfalls Hamburg. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Ausschließliche Gerichtsstände, z.B. für das gerichtliche Mahnverfahren, bleiben unberührt.
(4) Gerichtsstand bei Unternehmern: Bist Du Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Hamburg. Ich bin jedoch berechtigt, Dich auch an Deinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
(5) Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der AGB und des betroffenen Rechtsverhältnisses im Übrigen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung bezweckt war, am nächsten kommt. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall einer Regelungslücke.
(6) Die Europäische Union hat ein Verfahren zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten eingerichtet. Diese Online-Plattform ist unter dem folgenden Link zu erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr Ich bin zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Stand: November 2024